Bühnenpartner
Wie wird man Bühnenpartner:in?
Eine Interessensbekundung als Bühnenpartner:in zur Fête de la Musique 2023 ist per Online-Formular bis zum 29. Februar 2023 möglich. Die Anmeldung ist nicht verbindlich und die Fête Potsdam behält sich vor, aus verschiedenen Gründen (z.B. keine Aussicht auf behördliche Genehmigung) eine Absage zu geben. Des Weiterem ist die Fête de la Musique, Potsdam in ihrem Charakter unpolitisch - politischen Organisationen wird keine Bühne geboten.
Zuletzt aktualisiert am 23.03.2021 von Raiko.
Worauf ist bei der Ausrichtung einer Bühne bei der Fête de la Musique zu achten?
Wer an der Fête de la Musique teilnehmen möchte, sichert den Veranstalter*innen zu, dass in Zusammenhang mit der Veranstaltung "Fête de la Musique" keine Inhalte veröffentlicht werden, die gegen geltendes deutsches Recht, gesetzliche und behördliche Verbote oder gegen die guten Sitten verstoßen, sowie Gewalt verherrlichender, jugendgefährdender, politischer, pornographischer oder rassistischer Natur sind.
Zuletzt aktualisiert am 23.03.2021 von Raiko.
Was für Standorte sind als Bühnen möglich?
Die Fête ist ein Musikfest, welches überwiegend unter freiem Himmel stattfinden soll, deshalb freuen wir uns ganz besonders, open air Bühnen bei uns zu begrüßen. Es gibt aber natürlich auch indoor Standorte, was ein Segen ist für den Fall, dass es regnet. Bühnenpartner*innen, die den Wunsch haben, können sowohl open air als auch indoor in der Zeit von 14 - 22 Uhr Programm präsentieren. Ab 22 Uhr darf es ausschließlich indoor weitergehen, da das Landes-Immissionsschutzgesetzes Brandenburg/ LImschG Open Air Veranstaltungen im Rahmen der Fête nur bis 22 Uhr erlaubt (Ausnahme am Freitag/ Samstag bis 23 Uhr möglich).
Zuletzt aktualisiert am 23.03.2021 von Raiko.
Was ist bei der Standortwahl zu beachten?
Möglich sind indoor oder open air Bühnen, auf privaten oder öffentliche Flächen. Öffentliche (also nicht private) Straßen, Plätze, Park- und Grünanlagen sind bei der Stadt zu beantragen. Diese dürfen nicht in unmittelbarer Nähe von Krankenhäusern, Pflegeheimen, Gedenkstätten und ähnlichen schutzwürdigen Einrichtungen, sowie Schulen während des Unterrichts und von Kirchen während des Gottesdienstes, liegen. Auch sollte sich kein anderer Bühnenpartner in Hörweite befinden.
Zuletzt aktualisiert am 23.03.2021 von Raiko.
Darf ich Eintritt nehmen?
Es darf kein Eintritt erhoben werden, alle Veranstaltungen im Rahmen der Fête de la Musique sind kostenfrei und öffentlich zugänglich.
Zuletzt aktualisiert am 23.03.2021 von Raiko.
Wer ist Veranstalter, der Kulturtänzer e.V. oder ich als Bühnenpartner?
Beide. Jeder Bühnenpartner ist der verantwortliche Veranstalter an seinem Standort. Veranstalter des Gesamtereignisses ist der Kulturtänzer e.V.
Zuletzt aktualisiert am 23.03.2021 von Raiko.
Welche Kosten hat der Bühnenpartner?
Kosten entstehen in erster Linie durch Technik/Logistik, Reinigung, Versicherung, behördliche Genehmigung(en), sanitäre Einrichtungen, Sicherheit/Security, Abfallbeseitigung, etc. Eine pauschale oder gar zahlenmäßige Aussage kann hier nicht getroffen werden, da die Standorte sehr unterschiedlich sind. Von der rein akustischen Bühne ohne Beschallungsanlage mit einem Teppich als „Bühne“, bis zur großen überdachten Bühne ist vieles möglich. Die Teilnahme als Bühnenpartner im Rahmen der Fête kostet für alle wirtschaftlichen Einrichtungen 100 €. Bühnenpartner, die einen aktuellen Gemeinnützigkeitsnachweis vorweisen können, zahlen 35 €.
Zuletzt aktualisiert am 23.03.2021 von Raiko.
Wird ausreichend Werbung gemacht?
Ja. Das komplette Programm der etwa 40 Bühnenpartner wird in einem Programmheft (Auflage: 20.000 Stk., Halbes Berliner Format) und auf dieser Webseite veröffentlicht. Weiterhin wird das Musikfest mit Flyern (Auflage: 10.000 Stk., Format: DIN lang) und Plakaten (Auflage: 600 Stk., Format: DIN A1) sowie im Fahrgast TV der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam in der Stadt beworben. Durch die Social Media-Kanäle wie auch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist die Fête in der Öffentlichkeit sehr gut präsent.
Zuletzt aktualisiert am 23.03.2021 von Raiko.
Kann der Bühnenpartner sein Programm selbst gestalten?
Ja. Der Bühnenpartner entscheidet über die musikalische Ausrichtung selbst. Er stellt sein Programm autark zusammen, kann und „muss“ die Musizierenden selbst ansprechen/ akquirieren/ binden. Es gibt aber die Möglichkeit der Programmhilfe durch den Kulturtänzer e.V. Jedes Jahr bewerben sich ca. 300 Musikformationen um eine Auftrittsmöglichkeit bei der Fête de la Musique. Aus diesem Pool erhält der Bühnenpartner Vorschläge, sei es um das Programm durch „nur“ eine Musikformation zu ergänzen oder auch ein komplettes Programm zu kreieren.
Zuletzt aktualisiert am 23.03.2021 von Raiko.
Muss sich ein Bühnenpartner bei der GEMA selbst anmelden/ zahlen?
Ja. Aktuell gültig ist der Tarif für Unterhaltungsmusik bei Bürger-, Straßen-, Dorf- und Stadtfesten und ähnlichen Festen, die im Freien auf öffentlichen Plätzen stattfinden (Tarif U-ST).
Zuletzt aktualisiert am 23.03.2021 von Raiko.
Darf ein Bühnenpartner Getränke und Essen verkaufen?
Ja. Der Bühnenpartner organisiert die gastronomische Versorgung selbst und holt die dafür nötigen behördlichen Genehmigungen eigenverantwortlich ein. Die Anzahl der Gastronomiestände soll dem Standort und der zu erwartenden Besucherzahl angemessen sein. Meist werden nur 1-2 Stände von den Behörden erlaubt, denn die Fête de la Musique ist kein Straßenfest sondern ein Musikfest. Der Gastronomieverkauf ist oft die einzige Möglichkeit, die anfallenden Kosten für Bühne, Personal und Technik zu decken. Einen Gastronomiestand ohne behördliche Genehmigung zu betreiben wäre unklug, denn das Ordnungsamt überprüft dies.
Zuletzt aktualisiert am 23.03.2021 von Raiko.